Lori la Armenia

Paris

"Ihr Tanz ist wie ein Walzer zwischen Wut und Anmut, subtil und fesselnd. Ohne unnötige Nuancen, ohne gefährliche, überflüssige Formen, verwandelt Lori Bagdassarian, bekannt als "La Armenia", den Körper und den Tanz in das, was notwendig ist, um in Spannung zu bleiben. Julian Demoraga

"Flamenca" wurde im Herzen des goldenen Dreiecks Jerez-Sevilla-Lebrija ins Leben gerufen. Es waren Mercedes Ruiz und Manuela Carpio, die sie an die Spitze der andalusischen Tablaos katapultierten, und sie gewann den ersten Preis beim Wettbewerb Bulerias von José Galvan.

Im Jahr 2008 trat sie der Irina Brook Company in Paris bei. Seitdem ist die Begegnung zwischen Schauspiel und Tanz fusionell und sie zeigt sich als selbstbewusste Schauspielerin in Pan und Somewhere la Mancha.

Von da an unterschrieb sie die Choreographien für Les Amants de Séville von T. Petitgirard, Gariné, Opéra bouffe von Gérald Papasian, Carmen von Jacques Malaterre, von Kendji für The Voice, Sangre von Michel Albertini, Tres Flamencas, Fiesta flamenca für Casa Planète au Cirque Novels.

Von seinen eigenen Kreationen Estampas, Cantame, Vivencias wird auf dem Festival Arte Flamenco de Mont de Marsan präsentiert und vor allem im Zénith de Paris und in der Philharmonie de Yerevan gespielt und eröffnet einen musikalischen Dialog zwischen Duduk, Zigeunergeige und Flamenco, als Hommage an seine Lebensgeschichte, die seine Flamenco-Persönlichkeit geformt hat.

Unter seinen zahlreichen künstlerischen Kollaborationen sind seine Auftritte in der Gruppe Dj Click hervorzuheben, die Elektro und Flamenco miteinander verbindet, seine Rolle in Les Garçons et Guillaume à table von Guillaume Gallienne, ihre jüngsten Kollaborationen mit Ruben Molina für Nuit Flamenco oder die Hauptrolle in We Call it Flamenco für Fever.

ANZEIGEN

TIERRA

"Ma danse est ma terre. Je la sème de mes pas venus d'ailleurs, tu l'arroses de ton chant qui sublime notre exil. TIERRA ist ein Duo, das sich auf die Suche nach einem verlorenen Paradies begibt, das zum Flamenco geworden ist."

CANTAME

" C'est ton chant que je danse "

Lori lädt uns zu einem Flamenca-Treffen ein, bei dem das Ensemble der Flamenco-Rituale aus der ganzen Geschichte vorgestellt wird.

Der Flamenco ist die Frucht einer universellen Kunst, die im XIX. Jahrhundert aufkam. Von den Gitanern getragen und in Andalusien entstanden, erfordert er ein kulturelles Gepäck von einzigartiger Dichte, das diese Kunst in sakrale Dimensionen führt, in denen das Tanzen, Chanten oder Spielen zu einer Reise wird!